Geräteprüfung

Gemäss der Norm SN EN 50678 & 50699 (alt  SNR 462638 ) hat der Unternehmer (Eigentümer/Betreiber) dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel vor der ersten Inbetriebnahme, der Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung sowie in bestimmten Zeitabständen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden. Die Intervalle sind so zu setzen, dass wahrscheinliche Fehler frühzeitig erkannt werden können. Entsprechend der UVG haben sich Prüfintervalle für Geräteprüfungen von 6 Monate bis 3 Jahren bewährt.

                                                                                


Die Geräteprüfung nach Regelwerk SNR 462638 hat sich geändert und ist neu:

Die neuen Normen SN EN 50678 + 50699 2021-06 ist seit dem 1. Juni 2021 gültig. Sie trägt den Titel „Wiederholungsprüfung für elektrische Geräte“.

Durch die Trennung der Norm SN EN 50678 & 50699  „Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte – Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte“ sind die beiden Normen SN EN50678 „Allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur“ und SEN EN 50699 „Wiederholungsprüfung für elektrische Geräte“ entstanden. Erstere gilt hierbei für die Prüfung von Geräten nach einer Reparatur, während letztere für Wiederholungsprüfungen gelten.

Was hat sich geändert?

Die Geräteprüfung nach Regelwerk SNR 462638 hat sich geändert und ist neu:

Gegenüber der SNR 462638 wurde folgendes geändert:

  • Die neuen Normen  SN EN 50678 + 50699 wurde in zwei Normen aufgeteilt: SN EN 50678 gilt für Prüfungen nach der Reparatur und SN EN 50699 für Wiederholungsprüfungen.
  • Die neue Norm gilt nicht für Prüfung nach der Reparatur von elektrischen Geräten. Daraus folgen wiederum generelle Änderungen in den Abschnitten „Anwendungsbereich“ und „Anforderungen“.
  • Für Leitungen über 1,5 mm2 gilt eine neue Berechnungsgrundlage.
  • Die Ableitstrommessung an isolierten Eingängen ist nun normativ festgelegt.


PRÜFINTERVALL

Finden Sie folgend die Prüfintervalle Ihrer Objekte im Einsatz: